+49(0) 173 4099 399

willkommen@spreeparadies.de

Angeln im Spreewald für Alt und Jung, Groß und Klein

 

Die Gewässer im Biosphärenreservat Spreewald bieten Lebensraum für zahlreiche Fischarten wie Aal, Aland, Barbe, Karpfen, Zander, Hecht, Rapfen, Schleie, Quappe oder Wels. In den Schonzeiten besteht Angelverbot.

Auf einer Länge von rund 70km hat die Spree eine relativ geringe Strömung.Der Angler erhält dadurch beste Bedingungen zum Fischen auf eine Vielzahl von kleineren und größeren Arten. Schleie, Zander, Hecht oder Karpfen sind Favoriten am Haken des Anglers. Bei Aal und Wels kann er seine Fertigkeit zum Drillen beweisen.

Ohne Fischereischein dürfen Angler allerdings nur Friedfische fangen. Raubfische wie Hecht, Aal, Zander oder Wels sind ohne den Besitz des Fischereischeines für den Fang verboten.

Angler, die nicht im Besitz des Fischereischeines sind, müssen vorab eine Angelkarte kaufen. Die Angelkarte für Nichtmitglieder des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. berechtigen allerdings nicht zum Angeln an allen Spreewald Gewässern. Wo sie gültig ist, erfragen Sie bitte dort, wo Sie die Angelkarte erhalten haben.

Zudem beachten Sie bitte auch die Bedingungen zur Ausübung des Angelsports im Spreewald durch die Biosphärenverwaltung, insbesondere die Verhaltensregeln, Sperrbereiche und das Nachtangelverbot in den Schutzzonen.